4 Ergebnisse.

Liebe und Leid in Wolframs "Parzival". Herzeloydes Witwentum
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Minne und Tod - Eine düstere Motivkette in Wolframs Parzival, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Wolframs "Parzival" handelt es sich um einen Mehrgenerationenroman, wobei die Elterngeschichte, insbesondere der Gahmuret-Teil, zunächst im Fokus steht. Dabei ist es zu einseitig gedacht, ...

26,90 CHF

Die Entwicklung Heinrich Bölls zu einer "Person der Öffentlichkeit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: "Gespräche". Interviewgespräch Medienveröffentlichung, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Bölls Grundprinzip bei seinem schriftstellerischen Tun bestand in der Zeitgenossenschaft. Christlich-katholisch erzogen sah er sich selbst nicht als Einzelnen, sondern als Teil einer Gemeinschaft. Er betrachtete sich ebenso als Intellektuellen wie als ...

26,90 CHF

Die Tageliederparodie
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Das Tagelied im europäischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird sich mit der Parodie im Tagelied beschäftigt. Im Blickfeld der Untersuchungen stehen dabei Steinmars "Ein kneht, der lag verborgen" und Oswalds von Wolkenstein "Stand auff, Maredel!". Beide Lieder zeichnen ...

26,90 CHF

Die Darstellung des Krieges in Keyserlings Erzählung ¿Nicky¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Modelle der Textarbeit: Verlorene Welten. Eduard von Keyserling, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Schriftsteller Eduard von Keyserling befasst sich in seiner Erzählung "Nicky" , welche die Anfangszeit in den Blickpunkt nimmt und bereits 1915 veröffentlicht wurde, als intellektueller Zeitzeuge ...

26,90 CHF